01 Hibaco 02 Service 03 Referenzen 04 Kontakt
Projektbeispiel
Brieskow-Finkenheerd

Die inoffizielle Seite der Gemeinde Brieskow-Finkenheerd zeigt das Leben im Ort. Man bekommt Informationen zu ansässiger Firmen und Vereine.

Wissenswertes

zyklische Redundanzprüfung

Die zyklische Redundanzprüfung (engl. cyclic redundancy check, daher meist CRC) ist ein Verfahren (bzw. eine bestimmte Klasse von Verfahren) aus der Informationstechnik zur Bestimmung eines Prüfwerts für Daten (z. B. Datenübertragung in Rechnernetzen oder eine Datei), um Fehler bei der Übertragung oder Duplizierung von Daten erkennen zu können.

Vor Beginn der Übertragung bzw. Kopie eines Blocks der Daten wird ein CRC-Wert berechnet. Nach Abschluss der Transaktion wird der CRC-Wert erneut berechnet. Anschließend werden diese beiden Prüfwerte verglichen. CRC ist so ausgelegt, dass Fehler bei der Übertragung der Daten, wie sie beispielsweise durch Rauschen auf der Leitung verursacht werden könnten, fast immer entdeckt werden. Zum Beispiel werden bei den meisten Festplatten Übertragungen und Schreib-/Leseoperationen mit CRC-Verfahren geprüft.


| Hibaco | Service | Referenzen | Wissenswertes | AGB | Kontakt |
| Datenschutzerklärung | Impressum |

copyright by Hibaco © 2002-2025