01 Hibaco 02 Service 03 Referenzen 04 Kontakt
Projektbeispiel
Oder-Biker

Viele fahren oder fliegen tausende von Kilometer in den Urlaub und kennen nicht mal einen Bruchteil dessen, was vor ihrer eigenen Haustür, in Deutschland liegt. Vielleicht können wir mit unserer Seite auch den einen oder anderen Biker in unsere Regio

Wissenswertes

Wissenswertes

A B C D E F G H I J K L M
N O P Q R S T U V W X Y Z

C


C Plus Plus

CGI

Compiler

Controller

CPU

CGI

CGI, das „Common Gateway Interface“, wird verwendet, um Programme auf einem Webserver auszuführen. So können interaktive Anwendungen wie Gästebücher oder Counter realisiert werden, die meist über eine HTML-Seite angesprochen, im Hintergrund aber durch eine auf dem Webserver belassene Anwendung abgearbeitet werden.

Der Vorteil gegenüber Java und JavaScript liegt darin, dass das CGI-Programm nicht voraussetzt, auf den Rechner des Besuchers geladen zu werden, sondern „an Ort und Stelle“ arbeitet.

Meist werden CGI-Anwendungen mit der Programmiersprache „Perl“ erstellt. Die „Practical Extraction and Report Language“ ist eine Symbiose aus der Programmiersprache “C” und einigen UNIX-Befehlen. In Perl programmierte Scripte werden als reine ASCII-Files abgelegt, also als reine Textdateien, die erst bei der Ausführung kompiliert werden. So ist zum einen ein rasches und unkompliziertes Verändern der Programme ein leichtes, zum anderen werden diese sehr schnell ausgeführt, was bei rechenintensiveren Anwendungen wie Suchmechanismen oder Datenbankanbindungen sehr zum Vorteil gereicht.

Perl ist frei im Internet verfügbar und kann kostenlos zur Erstellung eigener Programme verwendet werden. Da Perl im Ursprung eine UNIX-Anwendung ist, sollte ein Interpreter auf jedem UNIX-basierten Rechner vorhanden sein. Portierungen zu anderen Betriebssystemen sind ebenfalls erhältlich.


| Hibaco | Service | Referenzen | Wissenswertes | AGB | Kontakt |
| Datenschutzerklärung | Impressum |

copyright by Hibaco © 2002-2025