01 Hibaco 02 Service 03 Referenzen 04 Kontakt
Projektbeispiel
Buchwald GmbH

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Straßen-, Tief- und Erdbauarbeiten aller Art. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind u. a. Kanalbau-, Rohrleitungsbau, Straßen- und Wegebau, Pflasterarbeiten.

Wissenswertes

Paritybit

Die Paritätskontrolle dient der Erkennung fehlerhaft übertragener Informationsworte. Als Informationswort wird hier eine Folge von Bits bezeichnet. Die Paritätskontrollcodierung hängt dem Informationswort ein Paritätskontrollbit (N=1 d.h. die Anzahl der Kontrollbits ist 1), auch Paritybit genannt, an. Das Ergebnis, welches um ein Bit länger ist als das Informationswort, wird hier Codewort genannt. Die Methode der Fehlererkennung mittels Paritätsbits heißt Paritätsprüfung. Da nicht bekannt ist, wo innerhalb des Codewortes der Fehler aufgetreten ist, ist keine Fehlerkorrektur möglich. Außerdem ist bei einem Paritätsbit N=1 nur eine ungerade Anzahl von Bitfehlern in einem Codewort feststellbar. Eine gerade Anzahl von Bitfehlern wird nicht festgestellt.


| Hibaco | Service | Referenzen | Wissenswertes | AGB | Kontakt |
| Datenschutzerklärung | Impressum |

copyright by Hibaco © 2002-2025